Der Pasta Codex

DER ITALIENISCHE KLASSIKER – ENDLICH AUF DEUTSCH!

Flach, geformt, gerollt oder gefüllt – Pasta kann fast alles. Aber vor allem machen uns die Rezepte seit dem Kindesalter glücklich. Mit Vincenzo Buonassisis Meisterwerk können Pasta-Liebhaber jeden Alters einen Blick unter die Topfdeckel echter italienischer Haushalte und Küchen werfen und aus den 1.001 Rezepte ihre Pasta- Lieblinge küren. Der Pasta-Codex erzählt die Geschichte, Tradition und Leidenschaft hinter dem italienischen Nationalgericht und begeistert mit Rezepten und authentischer Recherche aus allen Regionen Italiens. Ob frisch oder getrocknet, mit Gemüse, Fisch oder Wild zubereitet werden soll, die klassischen «Nonna-Gerichte» sind ganz einfach selbst gekocht!

Infos über den Autor:
Vincenzo Buonassisi (1918–2004) war Anwalt, berühmter Journalist und erfolgreicher Gastronom und ist vor allem durch seine zahlreichen Zeitschriftenartikel und Bücher zur klassischen italienischen Küche bekannt. Er galt als eine der führenden kulinarischen Autoritäten und seine Bücher erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit.

Ein MUSS für jeden Pasta Liebhaber

Sie wollen nie wieder etwas anderes als Pasta essen

Manu Mayer

TRP1

Die Schwestern von Mitford Manor – Dunkle Zeiten

Tödliche Flitterwochen – wer trachtet dem jungen Glück nach dem Leben?
Januar 1929: Die Golden Twenties neigen sich langsam ihrem Ende, doch für Diana Mitford, die dritte der legendären Schwestern, geht es jetzt erst so richtig los. Sie heiratet den Brauerei-Erben Bryan Guinness und geht mit ihm auf eine Hochzeitsreise durch ganz Europa. Begleitet wird sie von Louisa Cannon, ihrem ehemaligen Kindermädchen, und einer Entourage von Freunden und Bekannten, die zur Londoner Highsociety gehören. Ihre erste Station: Paris, die Stadt der Liebe. Doch dort stirbt einer ihrer Begleiter unter merkwürdigen Umständen. Im fernen London vermutet Guy Sullivan, dass es sich um Mord handelt und beginnt zu ermitteln, während die Gruppe weiterreist nach Venedig. Ist unter ihnen etwa ein Mörder? Schwebt Diana in Gefahr?
Infos über die Autorin:
Jessica Fellowes, bekannt durch ihre Begleitbücher zur weltberühmten Serie „Downton Abbey“, arbeitet als Journalistin und Referentin und war früher als stellvertretende Chefredakteurin von Country Life tätig. Sie ist die Nichte von Julian Fellowes, Schauspieler, Romanautor und Verfasser der „Downton Abbey“-Drehbücher. Jessica Fellowes lebt mit ihrer Familie, einem Labradoodle und zwei Hühnern in Oxfordshire.

Leseunterhaltung vom Feinsten

Manu Mayer

TRP1

Scherbengericht

 

Zwölf Zeugen sagten damals gegen Aristèides Albanese aus. Siebzehn Jahre saß er wegen Totschlags im Gefängnis. Nun ist er draußen und will sich an ihnen allen rächen. Und zwar auf ganz besondere Weise – denn Aristèides ist Koch und plant, jedem von ihnen die Henkersmahlzeit selbst zuzubereiten. Commissario Proteo Laurenti war zwar nie überzeugt von den Aussagen der zwölf, doch seinerzeit setzte er sich wider besseren Wissens nicht gegen den Staatsanwalt durch, der wie besessen schien von dem Fall. Bis heute bereut Laurenti, ihm nicht die Stirn geboten zu haben. Doch gerade, als Aristèides wieder auf freiem Fuß ist, gibt es eine weitere Leiche, und wieder gehört er zu den Verdächtigen. Wie schon vor siebzehn Jahren ermittelt Laurenti – und versucht fieberhaft, das fehlende Glied zwischen den Fällen zu finden.

Infos über den Autor:

Veit Heinichen, 1957 geboren, wächst auf im extremen Südwesten Deutschlands in einer Gegend voller Grenzen: Die Nähe zu Frankreich und der Schweiz, die Mentalitätsunterschiede zwischen dem katholischen Baden und dem protestantischen Württemberg, der Kontrast zwischen dem kleinen Bauerndorf, in dem er groß wurde, und der Stadt, wo er das Abitur machte. Durch diese Gegend läuft die Europäische Wasserscheide, und die Donau, der zweitlängste Fluss Europas mit zehn Anrainerstaaten, hat dort ihren Ursprung.

Manu Mayer

TRP1

Identifiziert Euch

Der bekannte Journalist erklärt, warum wir Heimat neu definieren müssen
Marode Brücken, fehlender Digitalausbau, Verkehrskollaps – und die Politik berauscht sich an der schwarzen Null. Unterdessen hetzen nationalistische Demagogen Bürger auf und vergrößern die Gräben. Rechts gegen Links, Ost gegen West, Stadt gegen Land. Die Probleme sind zahlreich, Taten folgen nicht. Ulrich Wickert fordert: Um endlich wieder handlungsfähig zu werden, müssen wir uns mehr mit den Werten identifizieren, die uns ausmachen.
Von Politik über Religion bis Literatur und Geschichte liefert er eine Neubewertung unserer Identität und definiert einen neuen Heimatbegriff. Wickert zeigt dabei, was Bürger unterschiedlichster Herkunft als Deutsche eint. Denn in Zeiten undemokratischer Entwicklungen muss sich jeder verantwortlich fühlen für den Zustand unseres Landes.

Infos über den Autor:
Ulrich Wickert, geboren 1942 in Tokio, ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er machte sich mit kritischen Beiträgen beim Fernsehmagazin MONITOR einen Namen, bevor er für vierzehn Jahre als ARD-Auslandskorrespondent aus Washington, New York und Paris berichtete. Fünfzehn Jahre lang moderierte er die Tagesthemen und galt in dieser Zeit wegen seiner stilistisch geschliffenen, stets mit Ironie gespickten Texte als beliebtester Moderator des deutschen Fernsehens.  Heute lebt er in Hamburg und Südfrankreich und ist Autor zahlreicher Sachbücher und Kriminalromane. www.ulrichwickert.de

Manu Mayer

TRP1

Die Sieben Schwestern-Saga

Band 4 bis 6 der faszinierenden und bewegenden Bestseller-Reihe in einem Bundle

Ein Vater hinterlässt seinen Adoptivtöchtern Hinweise zu ihren Wurzeln. Drei weitere Schwestern lüften das Geheimnis ihrer Vergangenheit.

Cece fliegt in »Die Perlenschwester« nach Australien, um den verschlungenen Pfaden von Kitty Mercer zu folgen, und taucht dabei ein in die Welt des Perlenhandels und der Aborigines.

In »Die Mondschwester« entdeckt Tiggy die exotische Schönheit Spaniens und stößt dabei auf die unglaubliche Geschichte der Flamenco-Tänzerin Lucía.

Und Supermodel Elektra, in Wahrheit unglücklich und verzweifelt, erfährt in »Die Sonnenschwester« nicht nur von ihrer Großmutter Stella, sondern auch von einer jungen Amerikanerin: Cecily lebte in den 1940ern in Afrika und ihre Geschichte ist eng mit Elektra verwoben. 

Infos über die Autorin:
Lucinda Riley wurde in Irland geboren und verbrachte als Kind mehrere Jahre in Fernost. Sie liebt es zu reisen und ist nach wie vor den Orten ihrer Kindheit sehr verbunden. Nach einer Karriere als Theater- und Fernsehschauspielerin konzentriert sich Lucinda Riley heute ganz auf das Schreiben – und das mit sensationellem Erfolg: Seit ihrem gefeierten Roman »Das Orchideenhaus« stürmte jedes ihrer Bücher die internationalen Bestsellerlisten. Lucinda Riley lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern im englischen Norfolk und in West Cork, Irland.

55 Stunden purer Hörgenuss

Manu Mayer

TRP1

Der langsame Tod der Luciana B.

Luciana B. ist eine schöne und intelligente Studentin. Nebenbei arbeitet sie als Sekretärin bei dem berühmten Krimiautor Kloster. Als dieser ihr eindeutige Avancen macht, zeigt Luciana ihn an und zerstört damit seine Ehe. Als dann innerhalb weniger Jahre ihr Verlobter auf rätselhafte Weise ertrinkt, ihre Eltern an einer Pilzvergiftung sterben und ihr Bruder brutal ermordet wird, steht für Luciana fest: Hinter all ihrem Unglück steht Kloster, der ihr nie verziehen hat und sich grausam rächt …
Infos über den Autor:
Guillermo Martínez, geboren 1962, lebt in Buenos Aires und ist promovierter Mathematiker. Zwei Jahre seiner Doktorandenzeit verbrachte er an der Universität Oxford. Für seinen Krimi „Die Oxford-Morde“ erhielt er 2003 den Premio Planeta; der Roman wurde in über 40 Sprachen übersetzt und 2008 fürs Kino verfilmt. Der Nachfolgeband „Der Fall Alice im Wunderland“ wurde mit dem Premio Nadal 2019 ausgezeichnet.
Manu Mayer

TRP1