In der Nacht hör‘ ich die Sterne

Weißt du eigentlich, dass es manchmal gar nicht so wichtig ist, Dinge zu sehen?«

Mafalda ist gerade erst neun Jahre alt geworden, als sie erfährt, dass sie aufgrund einer seltenen Krankheit in spätestens sechs Monaten blind sein wird. Sie hat große Angst vor der Dunkelheit. So wie sie jede(r) in dieser Situation hätte. In ihrer Verzweiflung flüchtet sich Mafalda auf den Kirschbaum im Schulhof − zunächst. Doch dann geht sie tapfer ihrem Schicksal entgegen, unmerklich geleitet von der ruppigen Hausmeisterin Estella, die ihr zeigt, dass man tatsächlich kein Augenlicht braucht, um das Wesentliche im Leben zu entdecken.

Infos über die Autorin:

Paola Peretti wurde 1986 in der Nähe von Verona geboren und kann sich in ihre blinde Romanheldin Mafalda einfühlen wie kaum eine andere: Vor 15 Jahren bekam sie selbst die Diagnose Morbus Stargardt, die zu vollkommener Erblindung führt. Doch die Italienerin lässt sich davon nicht unterkriegen: Nach einem Literatur-, Philosophie- und Journalismus- Studium schreibt sie heute für diverse Tageszeitungen. ›In der Nacht hör’ ich die Sterne‹ ist ihr Romandebüt.

Mich hat selten ein Buch so bewegt.

Manu Mayer

TRP1

Das Geheimnis von Westbury Hall

1938. Nach dem Tod ihres Vaters kehren Sarah, ihre Mutter und ihre Schwester aus Indien ins englische Norfolk zurück. Es ist kalt und unwohnlich, und es fällt Sarah schwer, sich wieder heimisch zu fühlen – bis sie Freundschaft mit Paul schließt, einem jungen Deutschen, der als Gärtnergehilfe auf dem benachbarten Westbury Hall arbeitet.
70 Jahre später stößt Briony während eines Urlaubs auf Filmaufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg. Einer der Männer ähnelt verblüffend ihrem Bruder. Könnte es sich bei ihm um ihren lange verstorbenen Großvater handeln? Die junge Historikerin ist fasziniert. Bei ihren Recherchen findet sie Briefe von Sarah und Paul – und enthüllt damit ein Geheimnis, das noch immer sorgfältig gehütet wird …
Infos über die Autorin:
Rachel Hore, geboren in Epsom, Surrey, hat lange Zeit in der Londoner Verlagsbranche gearbeitet, zuletzt als Lektorin. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Norwich. Sie arbeitet als freiberufliche Lektorin und schreibt Rezensionen für den renommierten Guardian.

Eine der schönsten Liebesgeschichten…

Manu Mayer

TRP1

Die Nightingale Schwestern Ein Weihnachtstraum wird wahr

Weihnachten 1945. Oberschwester Kathleen Fox plant eine Überraschung für die Patienten des berühmten Nightingale Hospitals. Gemeinsam mit ihren Krankenschwestern will sie eine Weihnachtsshow einstudieren, doch die Proben sind überschattet von allerlei Problemen und Rivalitäten. Gegen alle Widerstände hält Kathleen an ihrem kühnen Plan fest. Doch wird er nur funktionieren, wenn es den Schwestern gelingt, sich miteinander zu versöhnen und die Vergangenheit endlich ruhen zu lassen …

Infos über die Autorin:

Donna Douglas, geboren in London, ist eine britische Schriftstellerin. Sie entdeckte schon sehr früh ihre Liebe zu Büchern und zum Geschichtenerzähöen. Mit 19 Jahren fing sie dann an Foto-Lovestories für Teenager. Später arbeitete sie dann als Journalistin und Reporterin. Mit 40 Jahren gab sie schließlich ihr offizielles Debüt als Autorin. Heute lebt die Autorin mit ihrer Familie in New York. Ihre Serie um die Schwesternschülerinnen des berühmten Londoner Nightingale Hospitals wurde in England zu einem Überraschungserfolg. 

Auch er 9.Teil besticht wieder durch starke  Protagonisten

Manu Mayer

TRP1

Die Tränen von Triest

Wien: Die 33-jährige Johanna Silcredi wird ans Krankenbett ihres Großvaters Bernhard gerufen. Er bittet sie, nach Triest in die Villa Costa zu reisen, und er fügt hinzu: »Finde heraus, wer mein Vater war.« Johanna ist zutiefst irritiert und macht sich auf den Weg. In der Villa trifft sie auf Charlotte von Uhlrich. Auch sie scheint auf Spurensuche zu sein.

Triest 1914. Die schöne Afra von Silcredi steht kurz vor der Verlobung mit Alfred Herzog und könnte nicht glücklicher sein. Doch dann beginnt der Erste Weltkrieg, und die Liebenden werden getrennt …

 
 

Infos über die Autorin

 

Die gebürtige Münchnerin Beate Maxian verbrachte ihre Jugend in Bayern und im arabischen Raum, bevor sie sich in Österreich niederließ und sich verschiedenen Projekten im Film-, Medien- und Event-Bereich widmete. Neben der Kinderliteratur gilt die Leidenschaft der zweifachen Mutter dem Kriminalroman und sie hat bereits erfolgreich mehrere in Österreich angesiedelte Krimis veröffentlicht. 2008 war sie Jury-Mitglied beim Friedrich-Glauser-Preis und von 2009-2011 Organisatorin der Glauser-Jury in der Sparte Roman. Des Weiteren ist sie die Initiatorin und Organisatorin des ersten österreichischen Krimifestivals: Krimi Literatur Festival.at

Fesselnd von der 1. Seite an….

Beate Maxian ist ein Garant für wahren lesegenuss

Manu Mayer

TRP1

Die Perlenvilla

Unter der strahlenden Mittelmeersonne lauern die dunkelsten Geheimnisse …

1948: Eve Forrester führt ein tristes Dasein als unglückliche Ehefrau in einem kleinen Vorort Londons. Doch das ändert sich schlagartig, als sie einen seltsamen Brief erhält. Ein wohlhabender Fremder hat ihr eine Villa an der Côte d’Azur vermacht. Sofort reist die junge Engländerin an die schillernde Französische Riviera, um mehr über ihr mysteriöses Erbe herauszufinden. Bald jedoch stellt sie fest, dass das wunderschöne alte Haus an der Mittelmeerküste – vor allem aber die Angehörigen des Verstorbenen – mehr Geheimnisse vor ihr verbergen, als ihr lieb sind …

 
 

Infos über die Autorin

Rachel Rhys ist das Pseudonym einer erfolgreichen Autorin von Spannungsromanen. Nach »Das Versprechen der Freiheit« ist »Die Perlenvilla« ihr zweiter Roman unter diesem Namen. Die Autorin lebt mit ihrer Familie im Norden Londons.

 Dieses Buch macht richtig  Lust auf Südfrankreich

Manu Mayer

TRP1

Die Tränen von Triest

Wien: Die 33-jährige Johanna Silcredi wird ans Krankenbett ihres Großvaters Bernhard gerufen. Er bittet sie, nach Triest in die Villa Costa zu reisen, und er fügt hinzu: »Finde heraus, wer mein Vater war.« Johanna ist zutiefst irritiert und macht sich auf den Weg. In der Villa trifft sie auf Charlotte von Uhlrich. Auch sie scheint auf Spurensuche zu sein.

Triest 1914. Die schöne Afra von Silcredi steht kurz vor der Verlobung mit Alfred Herzog und könnte nicht glücklicher sein. Doch dann beginnt der Erste Weltkrieg, und die Liebenden werden getrennt …

 
 

Die Autorin

Die gebürtige Münchnerin Beate Maxian verbrachte ihre Jugend in Bayern und im arabischen Raum, bevor sie sich in Österreich niederließ und sich verschiedenen Projekten im Film-, Medien- und Event-Bereich widmete. Neben der Kinderliteratur gilt die Leidenschaft der zweifachen Mutter dem Kriminalroman und sie hat bereits erfolgreich mehrere in Österreich angesiedelte Krimis veröffentlicht. 2008 war sie Jury-Mitglied beim Friedrich-Glauser-Preis und von 2009-2011 Organisatorin der Glauser-Jury in der Sparte Roman. Des Weiteren ist sie die Initiatorin und Organisatorin des ersten österreichischen Krimifestivals: Krimi Literatur Festival.at

Stimmungsvolle Sitationsbeschreibungen sind die Stärke von Beate Maxian. Sie schafft es mit jedem ihrer Romane die Leser zu fesseln.

Manu Mayer

TRP1

Weitere Bücher der Autorin:

» Das Geheimnis der letzten Schäferin
» Der Tote im Fiaker
» Der Tote vom Zentralfriedhof
» Die Frau im hellblauen Kleid
» Die Prater-Morde
» Die Tote vom Naschmarkt
» Die Tränen von Triest
» Mord im Hotel Sacher
» Mord in Schönbrunn
» Tod hinter dem Stephansdom
» Tod in der Hofburg
» Tod in der Kaisergruft
» Tödliches Rendezvous